Es war ein Abend der Premieren im September: Mit mehr als 240 Teilnehmern war die Anzahl der Mitglieder und Gäste im geschmückten Festzelt so hoch wie lange nicht.
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende Werner Funke führte souverän durch die Veranstaltung und das neue Vorstandsteam mit Lars Volkmann und Heidrun Lohrmeier stellte die Ergebnisse des Jahres 2022 vor und eröffnete zugleich vielversprechende Perspektiven für die Zukunft der Bank.
Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Börger wird von 3.298 Mitgliedern getragen und beschäftigt 43 Mitarbeiter. Mit einem Volumen von mehr als 42 Millionen Euro an neuen Krediten im Jahr 2022 ist die Volksbank Nordhümmling wichtiger Finanzierungspartner für die Menschen in der Region.
Von besonders starkem Wachstum waren die Kundeneinlagen geprägt: Mit einem Bestand von mehr als 209 Millionen Euro, und damit 29 Millionen Euro mehr als im Vorjahr, wurden diese als Beleg für das starke Vertrauen der Mitglieder und Kunden in die Leistungsfähigkeit der Volksbank gewertet.
Gemessen an den Herausforderungen des vergangenen Jahres sei das Ergebnis für die Bank mehr als zufriedenstellend. Und dies spiegelt sich auch in dem Vorschlag wider, den Mitgliedern eine attraktive Dividende in Höhe von drei Prozent auf ihre Geschäftsanteile auszuschütten.
Bekräftigt wurde dieses Ergebnis vom stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Hermann Kossenjans, der den Bericht des Aufsichtsrates der Versammlung vorstellte.
Auch die Entwicklung der Volksbank im laufenden Jahr wurde erläutert. Besonders hervorgehoben wurde die weiter deutlich ansteigende Anzahl an Mitgliedern und die ausgeprägte Investitionsbereitschaft der Unternehmen und landwirtschaftlichen Kunden in der Region. Das damit verbundene Kreditwachstum deutet sehr konkret auf ein erfolgversprechendes Jahr 2023 hin.
Zur Wiederwahl standen am Abend die beiden Aufsichtsratsmitglieder Petra Jansen und Hermann Kossenjans. Beide wurden mit großer Zustimmung der Mitglieder für die nächsten drei Jahre in das Gremium der Volksbank gewählt.
Ein offener Dialog mit einzelnen Mitgliedern der Bank zu vielfältigen Themenbereichen ermöglichte einen sehr lebendigen, ganz individuellen Austausch. Besonders viel Zuspruch fand das Bekenntnis von Vorstand und Aufsichtsrat, in der Region mit den drei Standorten in Börger, Börgermoor und Esterwegen die persönliche Erreichbarkeit langfristig erhalten zu wollen.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Volksbank Landhauses durch Axel Haarmann (Radke Architekten). Die Immobilie entsteht aktuell im Ortskern von Esterwegen und lässt hochwertigen Wohnraum entstehen.
Wertvolle Aspekte für eine zeitgemäße Geldanlage wurden von Markus Fründ, Union Investment, im Rahmen eins Impulsvortrages den Mitgliedern und Gästen vorgestellt.
Im nächsten Jahr feiert die Volksbank Nordhümmling ihr 125-jähriges Jubiläum. Mit Zuversicht und Leistungsstärke blickt die Bank auf ihr Jubiläumsjahr und freut sich bereits heute auf gemeinsame Aktivitäten mit den Menschen in der Region.